Unser Fragenlöser
Häufig gestellte Fragen

Bei Textildruck können Sie eine Vielzahl von Produkten individuell gestalten. Hier sind einige beliebte Optionen:
- T-Shirts: Klassisch und vielseitig, perfekt für Privatpersonen, Vereine oder Firmen.
- Hoodies und Sweatshirts: Ideal für gemütliche Looks oder Teamkleidung.
- Polo- und Hemden: Für einen professionellen oder sportlichen Stil.
- Taschen: Baumwolltaschen, Rucksäcke oder Shopper mit individuellem Druck.
- Mützen und Caps: Für den Streetwear-Style oder Events.
- Jacken und Westen: Für wetterfeste oder modische Akzente.
- Stoffbeutel: Nachhaltige Werbegeschenke mit individuellem Logo.
- Bettwäsche und Handtücher: Für Hotels, Spa-Bereiche oder private Nutzung.
- Sportbekleidung: Trikots, Sportshirts und -hosen mit Vereins- oder Firmennamen.
- Kinderbekleidung: Shirts, Pullover und Accessoires für den Nachwuchs.
- Banner und Fahnen: Für Events, Messen oder Werbezwecke aus Stoff.
Der Textildruck ermöglicht es, fast jedes Kleidungsstück oder Stoffprodukt individuell zu gestalten – egal ob für den persönlichen Gebrauch, als Geschenk oder für Marketingzwecke.
Ja, bei uns können Sie ein personalisiertes Geschenk im Bereich Textildruck bestellen. Ob individuell bedruckte T-Shirts, Taschen, Kissen oder andere Textilprodukte – wir gestalten nach Ihren Wünschen. Einfach Ihr Wunschmotiv, Text oder Logo hochladen, und wir kümmern uns um den hochwertigen Druck. So erhalten Sie ein einzigartiges und persönliches Geschenk, das garantiert garantiert Eindruck macht.
Die Lieferzeit für Ihr Paket hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des gewählten Versandservices, des Versandorts und der Produktionsdauer. Bei Textildruckaufträgen kann die Produktion je nach Umfang und Auftragslage zwischen wenigen Tagen bis zu einer Woche dauern. Anschließend erfolgt der Versand, der in Deutschland in der Regel 1-3 Werktage in Anspruch nimmt.
Typischerweise können Sie mit einer Gesamtlieferzeit von etwa 4 bis 10 Werktagen rechnen. Für eine genaue Auskunft empfiehlt es sich, bei uns nach den aktuellen Bearbeitungs- und Versandzeiten zu fragen oder die Sendungsverfolgung zu nutzen, sobald Ihr Paket versendet wurde.
Damit wir den Textildruck (z.B. Siebdruck, Digitaldruck oder Transferdruck) erfolgreich durchführen können, benötigen wir in der Regel folgende Dateien:
- Hochauflösende Design-Datei (PNG, JPEG, TIFF) für digitale Direktdrucke
- Vektordatei (AI, EPS, PDF) für Siebdruck und Skalierbarkeit
- Farbangaben (Pantone) falls nötig
- Separationsdateien oder Schablonenvorlagen für Siebdruck
Bei weiteren Fragen zur Dateieinreichung oder Designvorbereitung, helfen wir gerne!
Natürlich! Für ein individuelles Angebot oder einen Kostenvoranschlag für Textildruck benötigen wir einige Informationen:
- Art des Textils (z.B. T-Shirts, Hoodies, Taschen)
- Anzahl der Stücke
- Anzahl der Farben im Design
- Komplexität des Designs (einfarbig, mehrfarbig, mehrstufig)
- Wunschdrucktechnik (z.B. Siebdruck, Digitaldruck, Transferdruck)
- Lieferadresse (falls Versand gewünscht)
Bitte teilen Sie uns diese Details mit, damit wir Ihnen ein genaues Angebot unterbreiten können.
Im Textildruck kommen verschiedene Druckarten zum Einsatz, je nach gewünschtem Effekt, Material und Auflage. Zu den gängigsten Druckmethoden zählen:
Siebdruck (Siebdruckverfahren):
Eine der ältesten und bekanntesten Methoden. Dabei wird Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf das Textil gedrückt. Ideal für große Stückzahlen, kräftige Farben und langlebige Drucke.Digitaldruck (DTG – Direct to Garment):
Direkt auf das Textil aufgedruckt, ermöglicht hochauflösende und detailreiche Motive. Perfekt für kleine Auflagen oder individuelle Designs.Flex- und Flockdruck:
Durch Hitze auf das Textil aufgebracht, mit plastifizierenden Folien. Flexdruck ergibt glatte, matte Oberflächen, Flockdruck eine samtartige Oberfläche. Geeignet für einfache Grafiken und Logos.Sublimationsdruck:
Speziell bei Polyestertextilien anwendbar. Das Design wird in den Stoff “eingebrannt”, was langlebige, farbintensive Drucke ermöglicht.Transferdruck:
Das Motiv wird auf eine Transferfolie gedruckt und dann mithilfe Hitze auf das Textil übertragen. Flexibel für kleine Auflagen, schnelle Umsetzung.
Unsere Auswahl der Druckarten hängt von Ihren individuellen Anforderungen, dem gewünschten Design, Material und Stückzahl ab. Wir beraten Sie gern, um die passende Technik für Ihr Projekt zu finden.
